Worum geht es in diesem Aufgabenset?


Bild: aufgabensets.ch CC BY SA 4.0
In diesem Aufgabenset erfahren die Schülerinnen und Schüler, weshalb es nicht angenehm ist, einen Viehhüter-Zaun zu berühren, wenn er eingeschalten ist und weshalb die Kühe nicht aus der umzäunten Weide ausbrechen.
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten, welche Materialien Strom leiten
- wissen, dass Strom aus der Steckdose gefährlich ist
- können einen MaKeyMaKey an den Computer anschliessen und bedienen
Voraussetzungen
Zyklus:
2 (ab 3. Klasse)
Zeitaufwand:
1-2 Lektionen
Kompetenzen
Integriert im Fach: NMG
MI.2.3 e Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler
- verstehen, dass ein Computer nur vordefinierte Anweisungen ausführen kann und dass ein Programm eine Abfolge von solchen Anweisungen ist.
1. Schritt: Konfrontationsaufgabe
In dieser Phase werden verschiedene Materialien mit Hilfe eines MaKeyMaKeys auf ihre Leitfähigkeit getestet.
Material:
- MaKey MaKey

Unterrichtsmaterial: PH Schwyz CC BY SA 4.0
- Projektidee 1 Leitfähigkeit verschiedener Materialien (Die Broschüre der PH Schwyz enthält weitere Projektideen und Hintergrundinformationen)
- verschiedene Materialien
- Arbeitsblatt
Arbeitsauftrag:
- So viele Gruppen wie MaKey MaKey vorhanden.
- Material verteilen
- Auftrag erteilen:
- Projektidee 1 Leitfähigkeit verschiedener Materialien durchlesen und ausführen
- Arbeitsblatt ausfüllen

Unterrichtsmaterial: PH Schwyz CC BY SA 4.0

2. Schritt: Erarbeitungsaufgabe
In der Erabeitungsphase werden die Erkenntnisse zum Beispiel im Klassengespräch gesammelt und das Arbeitsblatt ergänzt.
- Ergebisse sammeln
- Arbeitsblatt ergänzen und besprechen
3. Schritt: Übungs-/Vertiefungsaufgabe
Im Klassenverband wird der Film «Strom: Achtung Gefahr» angeschaut, anschliessend diskutiert und gemeinsam ein Vertrag über die Regeln im Umgang mit Strom unterschrieben. Zum Schluss werden die Versuche mit Batterien wiederholt.
Material:
- Beamer
Material
Bild: aufgabensets.ch CC BY SA 4.0 - Lämpchen
- isolierter Draht
- Flachbatterie 4.5 V
- Fassungen
- verschiedene Materialien
Video Strom: Achtung Gefahr (SRF myschool) anschauen und besprechen.
- Vertrag besprechen und unterschreiben
- In der Gruppe ein Lämpchen zum Glühen bringen
- Versuche mit MaKey MaKey Material wiederholen, jedoch mit Batterien

Bild: aufgabensets.ch CC BY SA 4.0

Weitere Ideen/Differenzierungen
Zusatzaufgabe:
Projektidee 2 BananenKlavier aus Projektideen (Broschüre PH Schwyz)
Hintergrundinformationen für Lehrpersonen
Diese Lektion kann als Einstiegslektion ins Thema Strom dienen. Auf den Teil über Gefahren mit Strom muss intensiv eingegangen werden. Es empfiehlt sich, die Eltern vorab zu informieren, dass in der Schule das Thema Strom behandelt wird und die Eltern ebenfalls auf die Gefahren mit Strom hinweisen.
Video zu MaKey MaKey