Worum geht es in diesem Aufgabenset?

In diesem Aufgabenset recherchieren die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer Anleitung im Internet, erfahren weshalb sie auf ihrem Dokument mit der Erklärung die Internetseite auf der sie recherchiert haben, angeben müssen und gestalten ein Blatt für das Klassenlexikon.
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren unverstandene Wörter und Sachverhalte mithilfe der Suchmaschine Blinde-Kuh.de
- üben das Übernehmen von Inhalten und Bildern aus dem Web mit Quellenangaben
- erfahren was Urheberrecht ist
Voraussetzungen
Zyklus:
2 (ab 3. Klasse)
Zeitaufwand:
laufend
Kompetenzen
Integriert im Fach: NMG
Deutsch
MI.1.2 e Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler
- können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen.
Die Schülerinnen und Schüler
MI.1.3 e Lehrplan 21
- können Medieninhalte weiterverwenden und unter Angabe der Quelle in Eigenproduktionen integrieren (z.B. Vortrag, Blog/Klassenblog)
1. Schritt: Konfrontationsaufgabe
Einstieg: Erklären, dass während dem Thema Strom immer wieder Wörter und Sachverhalte auftauchen werden, die der Klärung bedürfen. Wie dies konkret geschieht, wird mit einem schwierigen Wort erklärt. Wer denkt, dass er oder sie wisse, was das Wort bedeutet, behält es für sich und überprüft fortlaufend ob er/sie richtig lag.
- Das Wort Dynamo gross an der WT
- Arbeitsblatt “Schwierige Wörter oder Sachverhalte klären” projizieren
Im Klassenverband die Webseite www.blinde-kuh.de aufrufen, Dynamo eingeben und Suchresultate anschauen und aussortieren. Das geeignetste aufrufen und mit Copy & Past die Vorlage ausfüllen. (Siehe Beispiel Dynamo).
WICHTIG: Name des Verfassers, der Verfasserin nicht vergessen. (Hinweis auf Urheberrecht)


2. Schritt: Erarbeitungsaufgabe
In zweier Gruppen mit Hilfe der Vorlage einen vorgegebenen Begriff erklären.
Mögliche Begriffe:
- Batterie
Die elf Themen auf www.blinde-kuh.de in den Gruppen aufteilen und erarbeiten.
Anschliessend die Arbeiten im Klassenverband vergleichen und herausfinden welche Arten von Artikeln allen helfen einen Begriff zu verstehen und welche weniger geeignet sind. Eventuell darauf hinweisen, dass man noch weiterführende Links hinzufügen kann.
- Infowand als Lexikon mit den geklärten Begriffen
3. Schritt: Übungs-/Vertiefungsaufgabe
- Laufend unklare Begriffe und Sachverhalte recherchieren, ausdrucken und aufhängen.
Weitere Ideen/Differenzierungen
Zusatzaufgabe, weiterführende Aufgaben
- Am Ende des Themas ein gedrucktes Lexikon erstellen
- Ab 4. Schuljahr ein Klassenwiki erstellen